Ozon ist das bei weitem zuverlässigste Sanierungssystem, das es für Whirlpools gibt.
Bei fachgerechter Konzeption zählt es mit Sicherheit zu den wirksamsten. Doch viele Menschen haben falsche Vorstellungen von der Wirkweise.
Derzeit gibt es über 2000 Wasseraufbereitungsanlagen in Städten und Gemeinden, in denen Ozon zum Einsatz kommt.
Bei der Aufbereitung von abgefülltem Trinkwasser ist es Industriestandard.
Ozon wirkt bei den meisten organischen Substanzen als äußerst starkes Oxidationsmittel, so auch bei Verunreinigungen des Badewassers mit Schweißabsonderungen,
Reinigungsmitteln, Körperfetten und Chloraminen. In Kombination mit Chlorin (halogenartiges Oxidationsmittel) bringt Ozon sogar Ammoniak,
Harnstoffe und Aminosäuren zum Oxidieren. Ozon eliminiert außerdem Viren, Pilze und Sporen, indem es diese Schadstoffe zersetzt und so dazu beiträgt,
dass das Filtersystem Ihres Whirlpools effektiver arbeiten kann.
Zur Erzeugung von Ozongas gibt es zwei Methoden: Korona-Entladung und Ultraviolettstrahlung.
Beide Systeme sind wirksam und im Preis vergleichbar. Wie bieten beide Systeme an.
Die größte Aufgabe, die uns die Ozontechnologie aufgibt, besteht darin, ausreichende Mengen mit dem Wasser zum Reagieren zu bringen,
bevor das Ozon absinkt oder sich an der Wasseroberfläche verflüchtigt (und Sauerstoff, Wärme und Kohlendioxyd – nichts Gefährliches also – erzeugt).